Auf den Feldern Heidelbergs kann man natürlich die angebauten Pflanzen selbst erkunden.Aber weitere Information sind verfügbar.
Beispiel
Am Ökogarten kann man einen QR-code direkt am Eingang finden: So kommt man mit der Handykamera zu weiteren Informationen....
Weitere QR-Codes an Attraktionsplätzen sind in Arbeit.
Direkt zwischen Bahnstadt, Kirchheim und Pfaffengrund liegen viele landwirtschaftliche Flächen. Sie in Nutzung zu halten und nicht zu versiegeln ist ein Ziel des Projektes Regio Foodhunter. Hier wachsen Getreide wie Gerste, Triticale oder Hochzuchtweizen, man findet einen Imkerverein, aber auch die Stadtgärtnerei und einige Kleingärten.
Das Handschuhsheimer Feld ist Heidelbergs großer Gemüsegarten. Hier findet man Hofläden, davon Bioland Wiesenäcker in Bioqualität sowie konventionelle Anbieter mit regionalen Produkten. Aber auch der Großmarkt wird beliefert, also tauchen die Produkte auch im Handel in Supermärkten auf. Es gibt eine Gärtnervereinigung der Handschuhsheimer Landwirte.