Tomaten gehören zu den Nachtschattengewächsen. Daher müssen sie vor Braunfäule (Phytophthora infestans) geschützt werden, damit die Früchte nicht braun werden und leider dann ungenießbar sind. Die Blätter der Tomatenpflanzen hält man also möglichst trocken, denn die Pilze dringen über nasse Blätter in die Pflanzen ein. Man kann über den Tomatenpflanzen im Freiland einen Regenschutz errichten. Viele Tomaten wachsen auch in Folientunneln. Gegossen wird also über die Wurzeln. In unserer Region reifen mindestens 30 verschiedene Tomatensorten, von süßen gelben Früchten über gestreifte bis zu violetten Früchten. Tomaten brauchen gut gedüngten Boden. Mit den Tomaten aus dem Handschuhsheimer Feld werden die Kunden in Hofläden versorgt. Aber auch der Großmarkt wird beliefert. Die letzte Ernte endet meist im Oktober.