Salat

Salat wird in der Regel roh verzehrt. Als Salat verwendet man meist Blätter von Korbblütengewächsen, zum Beispiel Lactuca oder Cichorium. Das Wort Lactuca verrät, dass diese Pflanzen Milch bilden können. Wenn man einen Salat bis zum Strunk entblättert und anschneidet, sieht man das gut.

Durch Züchtung sind die Bitterstoffe im Salat sehr reduziert.

Lässt man einen Salat "schießen", treibt die zuvor gedrungene Sprossachse aus und es können sich Blüten bilden, gelb beim Lactuca-Salat und blau bei Cichorium. Eine Zuchtform von Cichorium, der Wegwarte, ist Chicorée. Hier verzehren wir die im Dunkeln gewachsenen gebleichten Blätter und Sprosse, die aus der Wurzel treiben.