Rosmarin

Rosmarin bildet schmale nadelförmige Laubblätter. Wie man im Schnitt erkennt, sind die Blätter behaart und die Duftdrüsen verstecken sich dazwischen. Hier sieht man ein mikroskopisches Bild eines Laubblattes im Schnitt in 100-facher Vergrößerung.

Rosmarin sollte man nicht am Straßenrand pflücken, auch wenn er in Heidelberg an vielen Mittelstreifen gepflanzt wurde, sondern in guter Qualität beim Gärtner oder Landwirten erwerben.

Rosmarin würzt kräftig. Man kann ein paar Zweiglein zu den Ofenkartoffeln legen oder zu anderen herzhaften Gerichten. Denkbar ist auch, Öl zu atomatisieren zu Zugabe eines Zweigleins in die Ölflasche.