Blumenkohl

Kohl der Gattung Brassica wird vom Menschen in etlichen Zuchtformen genutzt. Der Wildkohl vereinte eine große Vielfalt genetischer Potentiale: Farbigkeit, Sukkulenz, große Laubblätter. Durch Züchtung wurden jeweils unterschiedliche Merkmale betont. Beim Bluemnkohl sind die Achsen der Einzelblüten gestaucht und sehr viele Blütenknospen gebildet.

Blumenkohl kann bissfest gegart werden oder weicher gekocht. Mit Semmelbröseln schmeckt er köstlich als Gemüsebeilage. Eine zarte Blumenkohlcremesuppe ist auch sehr lecker. Wie viele Kreuzblütengewächse ist Kohl ein Starkzehrer. Die typische Duftnote hängt mit Schwefelverbindungen zusammen.