Äpfel sind aus dem Speiseplan kaum wegzudenken. Während im Handel Tafelobst dominiert (das statistische Landesamt listet etwa 10 Sorten im Anbau auf), werden auf Streuobstwiesen weit mehr Sorten kultiviert. Als die regionale Landwirtschaft noch in kleine Gewanne unterteilt war, wurden über 100 Sorten gezüchtet. Gartendirektor Johannes Michael Zeyher listete sie im 19. Jahrhundert für Schwetzingen auf. Heute konzentriert sich der Apfelanbau auf weniger Landwirte mit jeweils größeren Flächen. Alte Sorten bieten jedoch wertvolle genetische Potentiale, wunderbare Geschmacksvielfalt und gesundheitsförderliche Pflanzeninhaltsstoffe wie Polyphenole u.v.a.
Im Ökogarten Heidelberg wachsen u.a. die Sorten Gewürzluiken, Danziger Kant und Champagner Renette. Bäume in Bioqualität erhält man bei Biolandbaumschule Frank Wetzel.