Geschmackvolles und kulturvolles Essen

Bereits bei den Theorien der Nachhaltigkeit wurden die ursprünglichen Säulen Ökonomie, Ökologie und Soziales durch die kulturelle Dimension (durch Stoltenberg) ergänzt. Die kulturelle Dimension ist auch bei nachhaltiger Ernährung von Bedeutung. Genussvolles und gesundheitsförderliches Essen und Trinken sollten kein Widerspruch sein. Am besten schmeckt es in sozial angenehmer Gemeinschaft und mit guten Einstellungen zu den verwendeten Lebensmitteln.

Maßgablich für uns ist u.a. die Begriffsfassung von Felix Ekardt, dass Nachhaltigkeit eine noch lange und global durchaltbare Lebens- und Wirtschaftsweise ist, wie er 2011 in seiner Theorie der Nachhaltigkeit formulierte.