Datenschutzerklärung
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Datenauf dieser Website
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internet-Seiten und derImplementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieserDatenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot" oder "Website") auf.
Hinsichtlich der verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B."personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung(DSGVO).
Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg
+49 6221 477-0
Datenschutzbeauftragter:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Christoph Penshorn
Keplerstraße 87
D-69120 Heidelberg
+49 6221 477-134
www.ph-heidelberg.de/datenschutz-und-informationssicherheit
Zweck der Datenverarbeitung
Sie können die Website der Pädagogischen Hochschule Heidelberg besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten. Hierzu gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Eine Auswertung der Zugriffe erfolgt, um die Funktion unseres Internet-Angebots zugewährleisten und zur Prävention gegen missbräuchliche Nutzung. Personenbezogene Auswertungen sind ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Die Zugriffsdaten (Protokolldateien) werden zur Sicherstellung unseres Webauftritts verarbeitet mit Bezug auf Art. 6 Abs. 1 lite DSGVO, weil die Bereitstellung und der Betrieb unserer Website im öffentlichen Interesse liegt.
Empfänger
Die Daten werden auf Servern von Webflow oder anderen Dienstleistern gespeichert: https://webflow.com/hosting
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowieentsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz derpersonenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zusorgen.
Dauer der Speicherung
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B.zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontaktformulare
Wir bieten auf dieser Webseite an verschiedenen StellenFormulare für eine Kontaktaufnahme an. Die Daten werden nur für den Zweckverarbeitet, für den sie erhoben wurden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgtnicht, es sei denn, dass Sie eingewilligt haben oder wir aufgrund einer Rechtsvorschrift dazu verpflichtet sind.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen von Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen zum Zwecke der Verwendung und Veröffentlichung erstellt werden. Selbstverständlich haben Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmerdas Recht und die Möglichkeit, uns darauf hinzuweisen, dass Sie nichtaufgenommen werden möchten.
Einbindung externer Dienste
Zur Gestaltung und Funktionserweiterung dieser Webseitenutzen wir Ressourcen, die bei anderen Anbietern gespeichert sind. Im Folgendenfinden Sie eine Übersicht, von welchen Anbietern wir Ressourcen nutzen; sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an denjeweiligen Anbieter:
YouTube
Sollten Sie auf unseren Seiten eingebettete Videos vonYouTube finden, werden beim Aufruf der Seite automatisch und ohne unser Zutun in jedem Fall Ihre IP-Adresse sowie weitere Nutzerdaten an den Betreiberübersandt und von diesem nach den Datenschutzbedingungen zu den dort genanntenZwecken gespeichert und verarbeitet. Darauf und auf die Nutzung der Daten haben wir keinen Einfluss.
Wir bemühen uns, unsere Mitarbeiter anzuhalten, Videos vonYouTube nur im so genannten Enhanced Privacy Modus in unsere Seiten einzubinden. Dies bedeutet für den Besucher unserer Seiten: Ihre Daten werden nur dann an Google Inc. weitergeleitet und dort verarbeitet und gespeichert,wenn Sie das Video abspielen und nicht schon beim Öffnen der Seite mit dem Video.
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hiergetätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäreschützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zulernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.